12.07.2020 Die mobile und stationäre Beprobung werden eingestellt.
Wir bitten Menschen, die den Notruf wählen, ihre Symptome so detailgetreu wie möglich anzugeben. Sollte der Verdacht auf Covid-19 bestehen, kommen die Kollegen trotzdem, sind aber für den Fall gerüstet. Bitte sagen Sie die Wahrheit!
Seit dem 23.03.2020 ist auch die Bereitschaft Holzminden mit einem mobilen Team zur Entnahme von Abstrichen bei Verdachtsfällen auf Covid-19 unterwegs. Von 17 bis 21 Uhr sammeln die Kollegen unter der Woche auf Weisung des Gesundheitsamtes Abstrichproben ein.
Seit dem 23.03.2020 ist ein unter dem Zugriff des Krisenstabs stehendes medizinisches Behandlungs-zentrum für Corona-Fälle in der Fürstenhofklinik (31812 Bad Pyrmont) eingerichtet. Es wird durch den Bereich Bereitschaften/KatS mit drei Fahrzeugen zum Transport angemeldeter Patienten unterstützt.
Der Landesverband Niedersachsen hat am 17.03.2020 für alle Kreisverbände den Katastrophenvoralarm ausgelöst. Er dient zur Sicherstellung der kurzfristigen Einsatzbereitschaft.
Seit dem 07.03.2020 fahren, beauftragt durch die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN), zwei mobile Einsatzfahrzeuge zu Patienten, bei denen der Verdacht einer Infektion besteht, um einen Abstrich zu nehmen. Seit dem 13.03.2020 ist ein stationäres Zentrum mit einer sogenannten Drive-in-Lösung im Dienst. Wichtig: An dieser Station werden ausschließlich Patienten behandelt, die von ihrem Hausarzt überwiesen wurden und einen Auftrag zur Abstrichnahme vorweisen können. Wer nicht zu dieser Station kommen kann, wird weiterhin mobil betreut. Beide Möglichkeiten können täglich von 17 bis 21 Uhr genutzt werden.
Die Rettungswachen sowie die Zentrale des Rettungsdienstes in der Hamelner Reichardtstraße sind für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen.