Suche

Medienkompetenztage in den DRK-Kitas des Weserberglands – Kinder und Eltern entdecken gemeinsam die digitale Welt

Im Juni 2025 widmen sich die DRK-Kitas im Weserbergland verstärkt dem Thema Medienkompetenz – einem zentralen Bestandteil der pädagogischen Arbeit und fest verankert in den Konzeptionen der Einrichtungen. Ziel ist es, Kinder altersgerecht an den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien heranzuführen und gleichzeitig Eltern in diesem Prozess aktiv mit einzubeziehen.

Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Blickwinkel e.V. finden im Rahmen der Initiative verschiedene Medienkompetenztage statt, bei denen Kinder und Eltern durch praktische Einheiten erleben können, wie digitale Medien sinnvoll in den Kita-Alltag integriert werden können. Im Fokus stehen unter anderem die altersgerechte Nutzung von iPads, die kreative Arbeit mit verschiedenen Apps sowie die Reflexion über Medienzeit und Medienverhalten im Familienalltag.

Die Veranstaltungen im Überblick:

  • 02.06.2025: Medienwerkstatt DRK-Kitas Bad Pyrmont
    🕒 14–17 Uhr | 📍 Stadtraum, Rathausstraße 1
  • 03.06.2025: Eltern-Kind-Medienwerkstatt DRK-Kita Emmerthal 1
    🕒 14–17 Uhr | 📍 Kita ET1 / Grundschule ET, Neue Str. 28D
  • 04.06.2025: Medien-Mitmachtag DRK-Kita Grünenplan
    🕒 15–17 Uhr | 📍 1. Etage der Kita
  • 18.06.2025: Medien-Mitmachtag DRK-Kitas Bad Münder
    🕒 14–17 Uhr | 📍 Rote Schule, Angerstraße 15
  • 19.06.2025: Mediennachmittag in der DRK-Kita Hameln 1
    🕒 15–17 Uhr | 📍 Ortsverein Hameln

Die Veranstaltungen richten sich an Eltern und Kinder gleichermaßen. Die Teilnahme bietet Familien die Möglichkeit, sich gemeinsam mit dem Thema digitale Medien auseinanderzusetzen, pädagogische Impulse zu erhalten und offene Fragen zu klären.

Die Anmeldung erfolgt über die jeweilige Kita-App.
Für Rückfragen stehen die Teams der teilnehmenden Einrichtungen gerne zur Verfügung.

Weitere Beiträge