Suche

Tagespflege

Am sozialen Leben teilhaben

„Auf andere Leute treffen, zusammen essen und abends zurück nach Hause – darauf freue ich mich!“ Die Tagespflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, den Tag in Gesellschaft außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen, denn sie ist das richtige Angebot, wenn die Pflege zu Hause nicht gewährleistet werden kann und eine Pflege in einer stationären Einrichtung noch gar nicht nötig ist. Pflegebedürftige können die Tagespflege dann in einer Tagespflegestätte in Anspruch nehmen. Sie verbringen dort bis zu acht Stunden, wenn die Angehörigen sie zum Beispiel wegen Berufstätigkeit tagsüber nicht versorgen können. Die Tagespflege bietet Abwechslung, neue soziale Kontakte und unterstützt praktische Fähigkeiten. Gleichzeitig können Betroffene so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben.

Was kostet die Tagespflege?

Die Kosten richten sich nach dem Pflegegrad, in den der Pflegebedürftige von den Pflegekassen eingestuft wird und nach den individuellen Kostenmodellen der einzelnen Pflegeeinrichtungen. Im Übrigen kann ein Fahrdienst die Pflegebedürftigen morgens daheim abholen und sie nachmittags wieder zurückbringen.

Unsere Tagespflegeeinrichtungen

Leitung: Timm Jürgens

Bahnhofsallee 2a
31840 Hess. Oldendorf

Tel.: 05152 524444
Fax: 05152 524155
E-Mail: tp-ho@drk-weserbergland.de

Leitung: Daniela Steffen

Gröninger Str. 12c
31785 Hameln

Tel.: 05151 1070861
Fax: 05151 1071514
E-Mail: tp-hm@drk-weserbergland.de

Leitung: Francesca Kontusch

Laurentiusweg 4b
31848 Bad Münder

Tel.: 05042 9328-20
Fax: 05042 9328-29
E-Mail: tp-bm@drk-weserbergland.de

Multikulturelles Seniorenzentrum des DRK 'Haus am Sandberg' in Duisburg: Bewohnerin und Mitarbeiter Selahattin Ufuk beim Spaziergang im Garten des Hauses
- 16.08.2022
Ansprechpartner*in
Timm Jürgens
DRK Kreisverband Weserbergland e.V.
Kaiserstraße 34
31785 Hameln

Verwandte Themen