Unsere ambulanten Angebote richten sich an Familien, Kinder und Jugendliche, die im Alltag an ihre Grenzen kommen. Gemeinsam mit den Betroffenen suchen wir nach Wegen, Herausforderungen zu meistern – mit Respekt, Fachwissen und einem offenen Blick für Ressourcen.
Ob als Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH), Erziehungsbeistandschaft, Intensive Einzelfallhilfe oder ambulantes Betreutes Wohnen – wir gestalten flexible und alltagsnahe Hilfen, die sich am individuellen Bedarf orientieren. Unsere Arbeit zielt auf die Stärkung von Eigenverantwortung, Erziehungskompetenz und Beziehungsfähigkeit ab.
Wir begleiten, beraten und entlasten – immer mit dem Ziel, die Menschen zu befähigen, ihren Alltag wieder selbst zu gestalten. Dabei setzen wir auf systemische Methoden, Partizipation und eine enge Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Schulen und Fachstellen