Ob bei Unfällen, Großschadenslagen oder Veranstaltungen – die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes sind zur Stelle, wenn schnelle, kompetente Hilfe gefragt ist. Und das ehrenamtlich. Sie sind ein zentraler Bestandteil des Bevölkerungsschutzes und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit in unserer Region.
Drei Aufgaben, ein Ziel: Menschen helfen
Die Aufgaben der DRK-Bereitschaften sind vielfältig – doch sie haben eines gemeinsam: Den Dienst am Menschen.
Erweiterter Rettungsdienst
Wenn bei größeren Schadenslagen zusätzliche medizinische Kapazitäten gebraucht werden, unterstützen unsere Bereitschaften den regulären Rettungsdienst. Sie kommen dort zum Einsatz, wo viele Verletzte versorgt werden müssen – etwa bei Verkehrsunfällen mit mehreren Beteiligten oder Großveranstaltungen.
Katastrophen- und Zivilschutz
In Krisensituationen wie Naturkatastrophen, Evakuierungen oder Versorgungsausfällen übernehmen die Bereitschaften zentrale Aufgaben: Sie leisten medizinische Erstversorgung, kümmern sich um die Unterbringung und Betreuung von Betroffenen und sorgen für die Versorgung des täglichen Bedarfs.
Sanitätsdienste bei Veranstaltungen
Bei Konzerten, Sportveranstaltungen oder Stadtfesten stellen unsere Helfer*innen den Sanitätsdienst. Unauffällig im Hintergrund – aber immer bereit, im Notfall schnell und professionell einzugreifen.
Engagement, das verbindet
Die Arbeit in den DRK-Bereitschaften ist Teamarbeit. Sie verbindet Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen, die eines eint: die Bereitschaft, anderen zu helfen. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen – ob mit Vorkenntnissen oder ohne. Denn jede*r kann helfen lernen.
Ansprechpartner vor Ort
Bereitschaften
Hier finden Sie unsere Bereitschaften:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen