Suche

Mitgliederversammlung des DRK-Kreisverbandes Weserbergland e.V.

Der DRK-Kreisverband Weserbergland e.V. hat auf seiner Mitgliederversammlung am Samstag, den 25. Oktober 2025, in Buchhagen deutlich gemacht: Die Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit ist eine zentrale Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit des Verbandes. Im Mittelpunkt des öffentlichen Teils standen daher nicht wie gewohnt Rückblicke und Berichte, sondern die Stimmen junger Menschen – eingefangen in kurzen Filmen aus Kindertagesstätten, dem Jugendrotkreuz, der Jugendhilfe sowie den Kinder- und Jugendbereitschaften.

Anstelle des Vorlesens der Rotkreuz-Grundsätze wurden Kinder und Jugendliche im Vorfeld gefragt, was Begriffe wie „Menschlichkeit“ und „Freiwilligkeit“ für sie bedeuten. Die Antworten reichten von kreativ bis überraschend und gaben der Veranstaltung eine authentische und lebendige Note. So erklärte ein Kind: „Freiwilligkeit heißt, dass keiner sagen darf, was man machen muss. Auch nicht der Boss bei der Arbeit.“ Diese kindlichen Sichtweisen wurden in Videosequenzen eingespielt.

Fachlich gerahmt wurde das Thema durch einen Vortrag von Dr. Georg Robra, dem 1. Kreisrat des Landkreis Hameln-Pyrmont, der gesellschaftliche Veränderungen und die Haltung und Bedeutung der Generation Z in den Fokus rückte. Im Anschluss stellte Thomas Müller, Vorstandsvorsitzender des DRK-Kreisverbandes Weserbergland e.V., die vielfältigen Geschäftsbereiche und Delegationen des Verbandes in der Kinder- und Jugendarbeit vor. Die aktuelle Altersstruktur des Verbandes macht den Handlungsbedarf deutlich: Nur 254 der über 9000 Mitglieder sind zwischen 20 und 30 Jahre alt, während 2.486 bereits das 

80. Lebensjahr überschritten haben. 

„Wir buhlen hier um Menschen, die gar nicht geboren wurden“, stellte Dirk Adomat, Präsident des DRK-Kreisverbandes Weserbergland e.V., mit Blick auf die demografische Entwicklung fest. Kinder- und Jugendarbeit sei dabei ein entscheidender Hebel: „Sie ermöglicht uns, junge Menschen frühzeitig für das DRK zu gewinnen, ihnen Beteiligung zu eröffnen und so die Zukunftsfähigkeit des Verbandes zu sichern.“

Auch politische Vertreterinnen und Vertreter waren zahlreich anwesend. Unter anderem Bundestagsabgeordneter Johannes Schraps nutzte die Gelegenheit für ein persönliches Grußwort und Britta Kellermann, Mitglied des Niedersächsischen Landtages, übermittelte ihren Dank an den DRK-Kreisverband Weserbergland e.V.

Ein symbolischer Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt der Kinder und Jugendlichen aus den DRK-Einrichtungen zum Abschluss des öffentlichen Teils. Begleitet von einem eigens komponierten Lied betraten sie gemeinsam die Bühne und wurden dort als zentrale Akteure dieses Tages gefeiert. 

Die musikalische Gestaltung der Veranstaltung übernahm Buddy Schmidt.

Mit einem gemeinsamen Mittagessen endete der öffentliche Teil der Versammlung. Anschließend setzten die Mitglieder ihre Beratungen im nicht-öffentlichen Teil fort.

Ansprechpartnerin 
Sarah Pflughaupt
Unternehmenskommunikation
Tel.  05151 40 12 26
s.pflughaupt@drk-weserbergland.de

Weitere Beiträge

DRK-Familienfest in Dielmissen

Am Samstag, den 5. Juli 2025, veranstaltet der DRK-Kreisverband Weserbergland e.V. gemeinsam mit dem DRK-Ortsverein Dielmissen ein Familienfest an der Grillhütte in Dielmissen. Zwischen 13.00 und 21.00 Uhr sind Interessierte aus der Region eingeladen, das Deutsche Rote Kreuz vor Ort zu erleben.

Weiterlesen