Suche

Unser pädagogisches Leitbild

In unserer Jugendhilfe stehen junge Menschen und ihre Familien im Mittelpunkt – mit all ihren Stärken, Bedürfnissen und Herausforderungen. Wir bieten Halt, Orientierung und echte Chancen.

Wir handeln auf der Grundlage der sieben Rotkreuz-Grundsätze:

Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.
Sie bilden das Herzstück unserer täglichen Arbeit.

Unsere Ziele

Wir handeln mit Haltung – sozialraumorientiert, wertgeleitet und immer mit dem Ziel, jungen Menschen neue Wege zu eröffnen.
Mit Herz. Mit Verstand. Und einem klaren pädagogischen Kompass.

Was uns ausmacht

Empathie, Wertschätzung und Verlässlichkeit sind die Basis unserer pädagogischen Haltung.

Wir nehmen den gesetzlichen Schutzauftrag ernst – mit klaren Konzepten, geschultem Personal und starken Netzwerken.

Ob im Alltag, in der Schule oder im Freizeitbereich: Wir setzen auf Teilhabe, Selbstverantwortung und individuelle Förderung.

Unsere Arbeit basiert auf systemischer Pädagogik, Traumapädagogik, Partizipation und Diversitätssensibilität – regelmäßig reflektiert, dokumentiert und weiterentwickelt.

Von Wohngruppen und Verselbstständigung bis zu ambulanter Hilfe im Sozialraum – wir bieten passgenaue Unterstützung.

Eltern, Jugendämter, Schulen und Therapeut*innen sind für uns wichtige Partner – für tragfähige Lösungen und nachhaltige Entwicklung.

Fehler sind erlaubt. Denn Entwicklung braucht Raum für Reflexion – bei uns im Team wie mit den jungen Menschen.

Brand, Leonie
Kontakt
Leonie Brand
DRK Kreisverband Weserbergland e.V.
Kaiserstraße 34
31785 Hameln

Verwandte Themen